Bildungsmessen, was bringen sie mir? Wie bereite ich mich sinnvoll vor?
Geschrieben von Anonymous (nicht überprüft) 08 Okt
Wie bereiten Sie sich optimal auf den Messebesuch vor? Dieser Text soll Ihnen Anregungen geben.
Ihr erfolgreicher Besuch auf der Bildungsmesse
Sie haben Interesse am Besuch der Bildungsmesse? Überlegen Sie mit uns gemeinsam, wie Sie Ihren Besuch so vorbereiten können, dass er ein Erfolg für Sie wird.
Die Gründe sind aufgrund der individuellen Situation sehr unterschiedlich. Einige Beispiele:
- Ihre beruflichen Aufgaben haben sich in den letzten Jahren spürbar erweitert, neue sind hinzugekommen, bei gewohnten Tätigkeiten wurden oder werden neue Techniken oder Verfahren eingeführt. Aktuelles Know How ist gefragt! Sie suchen Anworten auf folgende Fragen: Wo bekomme ich das her? – Wer bietet es an? - Wann und auf welche Art und Weise kann ich es mir möglichst effektiv aneignen? Und nicht zuletzt – Was kostet es?
- Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Eine erste Frage drängt sich dabei auf: Woran kann ich mich orientieren, welche Berufe oder Tätigkeiten haben gute Zukunftsaussichten? Und natürlich: Wo bekommen ich Informationen dazu? - Wer kann mich dazu beraten? Und schließlich: Welche Förderungen gibt es für mich?
- Sie möchten sich Anregungen und möglichst viele Informationen zur aktuellen Arbeitsmarktentwicklung, zu Weiterbildungsangeboten sowie zu Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten mit wenig Aufwand erhalten.
Haben Sie Ihre Situation durchdacht und sich Aufgaben oder Ziele für den Messebesuch überlegt, kann es an die Vorbereitung gehen:
- Lesen Sie die Messebroschüre zum aktuellen "Marktplatz Bildung" mit Informationen zu wichtigen Themen der beruflichen Weiterbildung. Sie finden in der Messebroschüre auch ein Stichwortverzeichnis (Berufsfelder mit zugeordneten Standnummern), Anzeigen der Aussteller und am Ende die Liste der Aussteller mit der Standnummer sowie einen Raumplan.
- Sehen Sie sich im Web die Liste der Aussteller an, mit einem Klick auf den Anbieternamen gelangen Sie auf dessen Website und können sich dort eine ersten Überblick zum Leistungsangebot verschaffen. Notieren Sie sich die für Sie interessanten Aussteller mit der jeweiligen Standnummer.
- Das Vortragsprogramm sollten Sie durcharbeiten und die für Sie infrage kommenden mit Uhrzeit und Raum vermerken.
- Fassen Sie nochmals alles zusammen und legen Sie sich einen kleinen Messeplan mit Rundgang und Vortragsbesuch an. Stichpunkte für Fragen an die ausgewählten Aussteller helfen Ihnen, die Ziele des Messebesuches nicht aus den Augen zu verlieren.
Sie sehen, wie bei fast allen Dingen so gilt auch für einen Besuch der Bildungsmesse: Den Erfolg organisieren Sie sich maßgeblich selbst. Der Messebesuch beginnt also bereits zu Hause.